Profil

Prof. Dr. Irina Podtergera

Lehrstuhl für slavische Sprachwissenschaft
Stellvertretende geschäftsführende Direktorin
Studiendekanin der Neuphilologischen Fakultät

Frau Prof. Dr. Irina Podtergera ist im forschungsfreien Semester (Sommersemester 2023). Sie wird in der Lehre durch Prof. Dr. Jörg Zinken und Dr. Aleš Půda vertreten.

Slavisches Institut der Universität Heidelberg
Schulgasse 6, D-69117 Heidelberg

Raum 214

Tel.: +49 6221 543616 / Fax: +49 6221 543105
E-Mail: irina.podtergera@slav.uni-heidelberg.de

↗︎ Lebenslauf

Profilbild

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Russische Sprachgeschichte im gesamteuropäischen Kontext
  • Einflussforschung bzw. Sprachkontaktforschung
  • Digital Humanities (insbesondere eLexikographie)
  • Formallinguistische Ansätze in der diachronen Kontaktlinguistik
  • Historische Semantik und Begriffsgeschichte
  • Schriftlinguistik
  • Editionsphilologie
  • Wissenschaftsgeschichte

Publikationen

↗︎ Schriftenverzeichnis — ↗︎ Profil bei Academia

Neueste Publikationen

Zum Druck angenommen: Podtergera, Irina: «Eine Reinterpretation von Text und Sprache des Pilgerbuchs des Dobrynja-Antonij von Novgorod». Erscheint in: Zeitschrift für Slavische Philologie. Heft 80/1 (2024). [50 S.]

Zum Druck angenommen: Podtergera, Irina: Rezension zu: [Jouravel, Anna: Die Kniga palomnik des Antonij von Novgorod. Wiesbaden: Reichert Verlag 2019. 400 S. (Imagines medii aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung. Bd. 47)]. Erscheint in: Zeitschrift für Slavische Philologie. Heft 79/2 (2023). S. 445–452.

Podtergera, Irina: «Паратексты Острожской Библии: К лингвистической интерпретации». [Towards a linguistic in­terpretation of the paratexts of the Ostrog Bible]. In: Острожская Библия и развитие библейской тра­диции у славян. Коллективная монография, под ред. Е. А. Кузьминовой. Москва 2022. С. 41–75. [= Ostrog Bible and the Development of the Slavic Biblical Tradition: collective monograph, ed. by E. A. Kuzminova. Moscow 2022, pp. 41–75].

Podtergera, Irina & Krivko, Roman: «Экхарду Вайеру in memoriam (29.12.1939–12.01.2021)» [To Eckhard Weiher in memoriam (December 29, 1939 – January 12, 2021)]. In: Известия РАН. Серия литературы и языка [Bulletin of the Russian Academy of Sciences: Studies in Literature and Language]. 80.6 (2021). С. 114–117 (URL: https://izv-oifn.ru/s241377150017819-3-1)

Ämter und Funktionen

  • seit 10/2021 Studiendekanin der Neuphilologischen Fakultät
  • seit 2020 Stellvertretendes Mitglied im Board der Heidelberger Flagship Initiative Transforming Cultural Heritage
  • seit 2019 Offizielle DAAD-Gutachterin, unter anderem Mitglied der Auswahlkommission für Masterstipendien im Programm „Deutsche Auslandsschulen“
  • Gutachtertätigkeit für Grantová Agentura České Republiky (Tschechien)

Lehre

↗︎ Aktuelle Lehrveranstaltungen

Letzte Änderung: 06.04.2023