Aktuelles
27.06.2022
28.06. Abendveranstaltung mit der polnischen Autorin und Journalistin Katarzyna Surmiak-Domańska
Die Autorin liest aus Ihren Werken Ku Klux Klan. Tu mieszka miłość (2015) und Czystka (2021) - mit Übersetzung. Anschließende Diskussion. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Ankündigung hier. Die Veranstaltung findet um 19h im Kantsaal statt.
27.06.2022
05.07. Abendveranstaltung mit dem polnischen Schriftsteller und Dokumentarfilmer Mikołaj Grynberg
Gezeigt wird der Dokumentarfilm Dowód tożsamości (2021; Identitätsbeweis; Polnisch mit englischen Untertiteln) über das Leben jüdischer Polen. Anschließende Diskussion mit dem Regisseur. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Ankündigung hier. Die Veranstaltung findet um 19h im Kantsaal statt.
23.06.2022
Ringvorlesung: Vorlesung am 29.06.
Dr. Nina Frieß (Berlin) hält am 29.06.2022 im Rahmen der Ringvorlesung "Kultur- und Geistesgeschichte der slavischen Völker" einen Vortrag zum Thema „Nomadenmythen in der Literatur und Kultur Kasachstans“. Der Vortrag findet von 18:15 – 19:45 statt.
20.06.2022
Verschiebung der Sprechstunde
Die Sprechstunde von Frau Thaidigsmann findet am 22.06. und am 06.07. von 16.30-17.30h statt.
17.04.2022
Ukrainischkurse
Im Sommersemester 2022 bietet das Slavische Institut Ukrainischkurse sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene an. Mehr Information finden Sie in diesem Flyer.
17.04.2022
Programm der Ringvorlesung im SoSe 2022
Das Programm für die Ringvorlesung "Kultur- und Geistesgeschichte der slavischen Völker" finden Sie hier.
09.12.2021
Erasmus-Studienplätze 2022/23
Das Slavische Institut schreibt für das akademische Jahr 2022/23 zahlreiche Erasmus-Studienplätze aus. Berwerbungsschluss ist 06.03.2022. Weitere Informationen finden Sie hier.
15.10.2020
Angebote der Zentralen Studienberatung/Career Service
An dieser Stelle sei auf die aktuellen ↗︎ Angebote der Zentralen Studienberatung für Studierende und Studieninteressierte zu den Themen Studienorganisation und wissenschaftliches Arbeiten hingewiesen.
Neuveröffentlichungen
04.06.2022
Poetik der Grenzverschiebung. Kinderliterarische Muster, Crosswriting und kulturelles Selbstverständnis in der polnischen Literatur nach 1989
30.05.2022
Mother Tongue, Other Tongue: Soviet-born Jewish Writers in Their New Language Environment
30.05.2022
Philosophie des Einzelnen: Leo Schestow zwischen Denken und Leben
30.05.2022
Gogol’s Crime and Punishment: An essay in the interpretation of Nikolai Gogol’s "Dead Souls"
30.05.2022
Wandernde Sterne
![]() |
Isaak Babel ist ein hinreißender Erzähler von Weltrang; menschenfreundlich und liebenswürdig, und doch auf unbestechliche Weise der Wahrheit verpflichtet. Er wurde in finstere Zeiten hineingeboren, geprägt von Kriegen, politischen Umstürzen und antisemitischer Verfolgung. Diesen setzte er ein Werk entgegen, das durch seine menschliche Aufrichtigkeit und seinen künstlerischen Rang besticht. Die hier versammelten Dramen, Drehbücher, Reiseberichte, Erzählungen und sein Tagebuch von 1920 beschreiben Isaak Babels Weg vom gefeierten Autor der "Reiterarmee" bis zu seinem Ende unter Stalins Terror. Übersetzung: Bettina Kaibach und Peter Urban Rezensionen: |